Der Krankengeld-Wahltarif der BKK Gesundheit

beantragt werden werden.
70 € Krankengeld ab dem 22. Tag kosten 60 € monatlich zusätzlich.
Der Zusatzbeitrag des BKK Gesundheit Krankengeld beträgt 1,4% des Arbeitseinkommens. Da dieses nur zusammen mit dem gesetzlichen Krankegeld beantragt werden kann, kommt es zu einer drastischen Beitragserhöhung für Selbstständige von über 13% zu Ihrem jetzigen Beitrag. Daneben kaufen Sie sich noch eine Vielzahl von Nachteilen ein.Nachteile des BKK Gesundheit Krankengeld:
- kann nur in Verbindung mit dem gesetzlichen Krankengeld abgeschlossen werden
- Leistungsbeginn ab dem 22. Tag der Arbeitsunfähigkeit
- Leistungsdauer bis zum 42. Tag der Arbeitsunfähigkeit, dann endet dieses
- es werden maximal 12 Wochen Krankengeld pro Kalenderjahr gezahlt
- drei Jahre Bindung an Ihre gesetzliche Krankenkasse, Sie können dieses auch bei Beitragserhöhungen nicht verlassen, weder zu einer günstigeren gesetzlichen Krankenkasse noch zu einer privaten Krankenversicherung
- es können maximal 2573 € monatliches Krankengeld abgesichert werden
- die Höhe des Krankengeldes ist auf 70% des Einkommens begrenzt
- je niedriger das Einkommen, desto niedriger das Krankengeld
- Arbeitsunfähigkeit muss spätestens am 7. Tag der Arbeitsunfähigkeit angezeigt werden, ansonsten wird kein Krankengeld gezahlt
- bei Beitragserhöhungen um weniger als 10% kann der Versicherte nicht kündigen
Vorteile des BEK Krankengeld KGS22:
- keine Gesundheitsfragen
- Beitragsbefreiung bei Arbeitsunfähigkeit
Da bei diesem Krankengeld keine Gesundheitsfragen gestellt werden, kann dieses Krankengeld nur für Selbstständige interessant sein, die über 55 Jahre als sind und die aus gesundheitlichen Gründen nicht über ein Krankentagegeld einer Privaten Krankenversicherung versichert werden können.
Wir empfehlen Ihnen: Lassen Sie sich noch heute ein Vergleichsangebot zur BKK Gesundhiet von uns erstellen. Dann können sie in aller Ruhe entscheiden, welches Modell für Sie günstiger ist.