DAS KRANKENTAGEGELD DER HANSE MERKUR KRANKENVERSICHERUNG
Die HanseMerkur Krankenversicherung bietet einen Krankentagegeldtarif für alle Berufsgruppen. Egal ob Sie Arbeitnehmer, Freiberufler oder Selbstständiger sind, ein Krankentagegeld für alle.
Für wen ist das Krankentagegeld der HanseMerkur gedacht?
Nach den Tarifstufen T8, T15, T22 und T29 sind nur freiberuflich oder selbstständig Tätige mit regelmäßigen Einkünften aus selbstständiger Arbeit versicherungsfähig. Tarif T8 bedeutet, dass dieser Tarif 7 Tage Karenzzeit vorsieht bevor die Zahlung des Krankentagegeldes beginnt.
Nach den Tarifstufen T43 bis T365 sind außerdem Arbeitnehmer in einem festen Anstellungsverhältnis versicherungsfähig.
Wen möchte die HanseMerkur nicht versichern?
Personen, die den Richtlinien des Bundesministers für Verkehr für die Feststellung der Tauglichkeit des Luftfahrtpersonals unterliegen, und Personen, die als Berufssportler tätig sind (Sportprofis), sind nach dem Tarif T nicht versicherungsfähig.
Welche Berufe sind dies genau?
1. Luftfahrzeugführer auf Flugzeugen, Hubschraubern, Segelflugzeugen, Ballonen und Luftschiffen,
2. Flugingenieure,
3. Flugtechniker auf Hubschraubern der Polizeien des Bundes und der Länder,
4. Luftsportgeräteführer,
5. Flugdienstberater,
6. Steuerer von Flugmodellen nach § 1 Absatz 1 Nummer 8 und § 6 Absatz 1 Nummer 8 der LuftverkehrsZulassungs-Ordnung und Steuerer von sonstigem zulassungspflichtigem Luftfahrtgerät nach § 6 Absatz 1 Nummer 9 der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung,
7. Prüfer von Luftfahrtgerät,
8. freigabeberechtigtes Personal,
9. Flugbegleiter.
Wie viel Krankentagegeld kann maximal abgesichert werden?
Welche Wartezeiten gibt es?
Die allgemeine Wartezeit beträgt beim Krankentagegeld der HanseMerkur drei Monate. Sie entfällt bei Unfällen und bei akuten Infektionskrankheiten.
Dies gilt für folgende Infektionskrankheiten: Röteln, Masern, Windpocken, Scharlach, Diphtherie, Keuchhusten, Ziegenpeter (Mumps), spinale Kinderlähmung, epidemische Genickstarre, Ruhr, Paratyphus, Typhus, Flecktyphus, Cholera, Pocken, Wechselfieber und Rückfallfieber.
Welche Leistungsbeginne sind möglich? (Karenztage)
Der Leistungsbeginn kann ab dem 8., 15., 22., 29., 43., oder später frei gewählt werden. Außerdem sind Berufsunfälle und Berufskrankheiten beitragsfrei mitversichert.
Krankentagegeld bei Teilarbeitsunfähigkeit, wenn Sie Arbeitnehmer sind
Nach mindestens 12-wöchigen Bezug des Krankentagegeldes kann die Tätigkeit teilweise wieder aufgenommen werden. Die HanseMerkur zahlt dann anteiliges Krankentagegeld. Allerdings gilt diese Regelung nur für Arbeitnehmer. Diese Regelung gilt nicht für Selbstständige und Freiberufler.
Weitere Informationen finden Sie in den Bedingungen:
"In Erweiterung von § 1 (3) MB/KT 2009 leistet der Versicherer in den Tarifstufen T43 - T365 auch bei Teilarbeitsunfähigkeit.
Diese Leistung wird nur für den Personenkreis der Arbeitnehmer mit einem festen Anstellungsverhältnis erbracht, für die bei der HanseMerkur eine Krankheitskostenvollversicherung für ambulante und stationäre Behandlung besteht.
Teilarbeitsunfähigkeit liegt vor, - wenn im unmittelbaren Anschluss an eine vollständige Arbeitsunfähigkeit gemäß § 1 (3) MB/KT 2009 von mindestens zwölfwöchiger Dauer die berufliche Tätigkeit wieder stufenweise aufgenommen wird und - solange eine Arbeitsunfähigkeit von mehr als 50 %, welche vom Arzt zu bescheinigen ist, besteht.
Bei Teilarbeitsunfähigkeit im Sinne dieser Regelung wird für maximal vier Wochen die Hälfte des versicherten Krankentagegeldes gezahlt. Bei Arbeitnehmern darf das Krankentagegeld bei Teilarbeitsunfähigkeit zusammen mit etwaigen Entgeltzahlungen des Arbeitgebers das Nettoeinkommen vor Eintritt der Arbeitsunfähigkeit nicht übersteigen."
Wann kann das Krankentagegeld erhöht werden?
Der Versicherer verpflichtet sich, den Versicherungsschutz zum Ersten des auf den Antrag des Versicherungsnehmers folgenden Monats ohne Risikoprüfung und Wartezeiten anzupassen. Die Anpassung muss innerhalb von 2 Monaten beantragt werden.
Die Gründe sind:
a) die Änderung der regelmäßigen Einkünfte (Gehaltserhöhung)
b) oder die Änderung der Dauer der Fortzahlung des Arbeitsentgelts im Krankheitsfall
c) oder Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit (Verkürzung der Karenztage)
Kann die HanseMerkur das Krankentagegeld in den ersten 3 Jahren kündigen?
Die HanseMerkur verzichtet in den ersten drei Jahren auf dieses Recht, bei einer Krankentagegeldversicherung mit einer Karenzzeit von
a) mehr als 42 Tagen, sofern diese neben einer Krankheitskostenvollversicherung besteht
GELTUNGSBEREICH - Wird das Krankentagegeld bei Arbeitsunfähigkeit im Ausland gezahlt?
Bei einem vorübergehenden Aufenthalt wird für im Ausland akut eingetretene Krankheiten oder Unfälle das Krankentagegeld in vertraglichem Umfang weltweit für die Dauer einer medizinisch notwendigen stationären Heilbehandlung in einem öffentlichen Krankenhaus gezahlt.
Bei einem vorübergehenden Aufenthalt im europäischen Ausland wird bei Arbeitsunfähigkeit auch bei ambulanter Behandlung das tarifliche Krankentagegeld gezahlt, wenn die versicherte Person nachweislich wegen Transportunfähigkeit die Rückreise nicht antreten kann.
Weitere Vorteile der HanseMerkur Krankentagegeldversicherung
Kommt es innerhalb von sechs Monaten wegen der gleichen Krankheit zur erneuten Arbeitsunfähigkeit, dann werden die vereinbarten Karenzzeiten zusammen gerechnet und beginnen nicht wieder von Vorne zu laufen. Diese Regelung gilt für maximal 12 Monate.
Der maximale abspeicherbare Tagessatz für Selbstständige und Freiberufler beträgt 180 EUR pro Tag. Existenzgründer können maximal 90 € pro Tag mit einem frühesten Leistungsbeginn ab dem 15. Tag beantragen.
Krankentagegeld der HanseMerkur zahlt bei Kur und Reha
Bei einer Kurbehandlung wird Krankentagegeld HanseMerkur gezahlt nach Zusage des Versicherers und wenn mindestens sechs Wochen Arbeitsunfähigkeit ununterbrochen bestand. Bei einer Reha wird nach mindestens sechs Wochen Arbeitsunfähigkeit bezahlt, allerdings erst nach vorheriger schriftlicher Zusage.
Dies könnte Sie auch interessieren...
- Krankentagegeld für Arbeitnehmer
- Krankentagegeld nur für GmbH Geschäftsführer
- Krankentagegeld für Selbstständige ab dem 4. Tag oder später
- Spezielle Krankentagegelder für Freiberufler
- Krankentagegeld für Existenzgründer ohne Einkommensnachweis