Einzigartiges Krankentagegeld für GmbH Geschäftsführer - Beiträge zahlt die GmbH
Warum das Krankentagegeld selbst zahlen, wenn es auch als Betriebsausgabe anerkannt werden kann?
Gesellschafter, Geschäftsführer einer GmbH erhalten bei Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit oft kein Krankentagegeld. Ihre private Krankenversicherung (PKV) beziehungsweise gesetzlichen Krankenkasse (GKV) weigert sich, die vereinbarte Leistung zu zahlen.
Kann Ihnen dies auch passieren?
Sie werden jetzt sagen: "Kein Problem, meine GmbH zahlt mir mein Gehalt weiter."
Aberwie lange kann Ihre GmbH Ihr Gehalt zahlen, wenn der wichtigste Mitarbeiter ausfällt?
Ein Geschäftsführer einer GmbH benötigt ein geeignetes Krankentagegeld
Bei einer längeren Krankheit fällt Ihr Gehalt weg und es tritt eine Versorgungslücke auf. Wir übernehmen für Sie die Lohnfortzahlung. Und dies bis zu zwölf Monate.
Ein Krankentagegeld ist für jeden Geschäftsführer einer GmbH Pflicht!
Lassen Sie Ihr Krankentagegeld über die Firma laufen. Ihr Gehalt ist sicher, wenn Sie wegen Krankheit oder Unfall längere Zeit ausfallen.
Schließen Sie jetzt mögliche Versorgungslücken und profitieren Sie gleich mehrfach:
Sie sparen die Kosten für ein privates Krankentagegeld
Die Prämien für das Krankentagegeld sind Betriebsausgaben
Ihr Bruttogehalt ist bis zu zwölf Monate über Ihre GmbH abgesichert (aber auch 3 und 6 Monate sind möglich)
das Krankentagegeld kann bis zum 75. Lebensjahr des Geschäftsführers fortgeführt werden
die DKV erstattet der GmbH Ihr Bruttogehalt bei Arbeitsunfähigkeit.
Beitrags-Beispiel für einen Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
Ausgangssituation: Ein 47-jähriger Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH mit einem Bruttogehalt von 6.000 EUR hat für den Fall der Arbeitsunfähigkeit (AU) ein Krankentagegeld in Höhe von 200 EUR pro Tag abgeschlossen. Der Monatsbeitrag beträgt 335,20 EUR. Das Krankentagegeld wird ab dem 15. Tag der AU gezahlt.
Bisher: 200 EUR Tarif KTN2 der DKV ab 15. Tag
335,20 EUR
Neu: 200 EUR Krankentagegeld Tarif TL über die GmbH
116,00 EUR
Monatliche Ersparnis
219,20 EUR*
Jährliche Ersparnis
2.630,40 EUR
*Weitere Ersparnis, da die GmbH diese Beiträge als Betriebsausgabe absetzen kann. Bei einem Steuersatz von 35 % liegt der effektive Aufwand bei ca. 81 EUR im Monat.
Beiträge zum Krankentagegeld für Geschäftsführer sind unschlagbar günstig
Warum sind die Beiträge so günstig?
Dies hat zwei Gründen:
in diesem Tarif sind nur GmbH Geschäftsführer versichert
die Leistung endet automatisch nach 12 Monaten. Sollte Ihnen dies nicht genügen, dann haben wir eine Lösung für Sie.
Hier gilt: Je früher Sie den Leistungsbeginn wählen wird, desto höher ist der Beitrag.
Sie entscheiden, welcher Leistungsbeginn, der 4., 8., 15. und 22. Tag sind möglich, für Sie der richtige ist. Sie entscheiden und bestimmen damit den Beitrag. Sie können ein Bruttoeinkommen von bis zu 15.000 Euro absichern.
Fordern Sie noch heute Ihr persönliches Angebot an ….
Krankentagegeld für GmbH-Geschäftsführer. Machen Sie Ihr Krankentagegeld zur Betriebsausgabe!
Machen Sie Ihr Krankentagegeld zur Betriebsausgabe!
Hallesche Krankentagegeld KTAR für GmbH Geschäftsführer im Vergleich
Die Hallesche ist die einzige private Krankenversicherung, die neben der DKV ein spezielles Krankentagegeld (KTAR) für GmbH Geschäftsführer bietet. Der Hallesche Tarif KTAR sichert das Brutto-Einkommen des GmbH-Geschäftsführers ab. Für die GmbH ist das Krankentagegeld Betriebsausgabe.
Warum Geschäftsführer 30.000 € Steuern nachzahlen musste, wegen Formfehlers im Arbeitsvertrag
Wegen fehlender Vereinbarung im Arbeitsvertrag musste eine GmbH 30.000 € nachversteuern. Nur weil ein Gesellschafter Geschäftsführer in seinem Arbeitsvertrag mit seiner GmbH etwas vergessen hatte, musste dieser 30.000 Steuern plus Verzugszinsen an sein zuständiges Finanzamt nachzahlen. Er hatte nur einen Zusatz vergessen.
Warum GmbH Geschäftsführer (GGF) sein vereinbartes Krankentagegeld nicht erhält
Letzte Woche rief mich ein Geschäftsführer einer GmbH an. Seine Versicherung weigerte sich, das vereinbarte Krankentagegeld auszuzahlen. Er fragte mich, ob dies denn richtig sei. In seinem Fall war das richtig. Nur, wie konnte dies sein?
Arbeitsvertrag GmbH Geschäftsführer - die 3 häufigsten Fehler
In hunderten Gesprächen mit Gesellschafter-Geschäftsführern hat sich gezeigt, dass diese häufig keine oder fehlerhafte Regelungen in ihren Arbeitsverträgen bei Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit und Unfall getroffen haben.
Einer der Hauptgründe liegt in der fehlenden Abstimmung mit bestehenden Absicherungen, wie zum Beispiel einem Krankentagegeld. Dies führt immer wieder zur Verweigerung der Leistung durch die gesetzliche Krankenkasse oder die private Krankenversicherung. Kurz: Sie als Geschäftsführer erhalten bei Krankheit kein Geld, obwohl Sie dafür Beiträge gezahlt haben.
Möchten Sie als Gesellschafter Geschäftsführer nicht Gefahr laufen, bei längerer Krankheit ohne Geld dazustehen, dann sollten Sie diese Information genau lesen? Erfahren Sie hier, wie Sie diese kostspieligen Fehler vermeiden.
Geschäftsführer und Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit
Viele GmbH Geschäftsführer wissen nicht, wie sie abgesichert sind, falls Sie längere Zeit ausfallen sollten. Haben Sie eine Vereinbarung in Ihrem Arbeitsvertrag? Zahlt mir meine gesetzliche Krankenkasse oder private Krankenversicherung ein Krankentagegeld? Und wenn ja, wie viel und ab welchen Tag? All diese Fragen stellen sich die meisten GmbH-Geschäftsführer erst dann, wenn es bereits zu spät ist.
Die günstigste Unfallversicherung für GmbH Geschäftsführer
Eine Unfallversicherung gehört für Gesellschafter Geschäftsführer einer GmbH zur Standardabsicherung gegen Invalidität. Viel Geschäftsführer bezahlen diese von Ihrem Nettogehalt. Dabei gibt es eine günstigere Möglichkeit.
Gesellschafter Geschäftsführer sind in der Regel nicht in der Berufsgenossenschaft versichert. Dort sind die Mitarbeiter der GmbH versicherungspflichtig. Die Gesellschafter Geschäftsführer einer GmbH nicht. Allerdings kann er dort freiwilliges Mitglied werden.
DKV Krankentagegeld für Geschäftsführer GmbH Tarif TL
Die DKV bietet ein spezielles Krankentagegeld (Tarif TL) für GmbH Geschäftsführer. Hier können sich nur Gesellschafter Geschäftsführer einer GmbH gegen das Lohnfortzahlungsrisiko im Krankheitsfall absichern. Der Tarif TL bietet neben der Absetzbarkeit als Betriebsausgabe einige weitere Besonderheiten, die am deutschen Markt einzigartig sind.
Krankentagegeld für Geschäftsführer wieder keine Beitragserhöhung
Auch in diesem Jahr wird der Beitrag beim Krankentagegeld für GmbH Geschäftsführer nicht erhöht. Somit sind beim Krankentagegeld für GmbH Geschäftsführer die Beiträge im siebten Jahr hintereinander stabil. Teilweise kam es in der Vergangenheit in Einzelbereichen sogar zur Herabsetzung der Beiträge. Warum ist das so? Dafür gibt es mehrere Gründe.
Unterschiede zwischen dem Krankentagegeld für GmbH Geschäftsführer und dem für Selbstständige
Ich werde immer wieder gefragt, wo der Unterschied zwischen dem Krankentagegeld für Geschäftsführer und dem Krankentagegeld für Selbständige liegt. Beide sind doch unternehmerisch selbstständig unterwegs. Der GmbH Geschäftsführer tut dies über seine eigene GmbH. Als Gesellschafter ist er gleichzeitig Eigentümer der GmbH.
Ein weiterer Unterschied zwischen einem Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH und einem selbständigen ist, dass der Gesellschafter Geschäftsführer einen Arbeitsvertrag mit seiner GmbH hat. Der Selbstständige hat keinen Arbeitsvertrag. Und genau diesen Unterschied nutzt das Krankentagegeld für GmbH Geschäftsführer.
Bei Arbeitsunfähigkeit des Gesellschafter - Geschäftsführer trägt die GmbH das Lohnfortzahlungsrisiko zu 100 %
Die Gehaltsfortzahlung des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers ist eines der unterschätzten Risiken für die GmbH. Deshalb schützen Sie Ihr Unternehmen vor den finanziellen Belastungen. Fällt der Gesellschafter-Geschäftsführer aus, dann trägt die GmbH das Risiko zu 100 %.
21 Fragen zum Krankentagegeld für GmbH Geschäftsführer
Das Krankentagegeld Tarif TL der DKV ist das einzige Krankentagegeld in Deutschland, dass nur GmbH Geschäftsführer versichert. Immer mehr GmbH Geschäftsführer entscheiden sich für diese Lösung, da die Beiträge von der GmbH als Betriebsausgabe abgesetzt werden können. In diesem Zusammenhang treten aber immer Fragen auf. Die wichtigsten Antworten habe ich hier zusammengestellt.
In meiner langjährigen Tätigkeit habe ich viele 🧾Arbeitsverträge von GmbH Gesellschafter Geschäftsführer gesehen. Dabei sind mir immer wieder einige Punkte aufgefallen, die im Falle einer Arbeitsunfähigkeit zu großen 😞Problemen wurden. Viele Gesellschafter Geschäftsführer von GmbHs haben ihre Lohnfortzahlung im Krankheitsfall häufig gar nicht oder 👎falsch geregelt.
Dies führte regelmäßig bei Steuerprüfung zu erheblichen 💰Nachzahlungen an das Finanzamt.
Was passiert, wenn ein Gesellschafter Geschäftsführer aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls vorübergehend nicht arbeiten kann❓
Normalerweise wird er sich sein Gehalt, dass er mit seiner GmbH vereinbart hat weiterhin zahlen. Wenn die GmbH genügend Rücklagen hat, dann ist dies auch kein Problem, wenn der Gesellschafter Geschäftsführer 3-4 Monate ausfällt. Wenn dies länger der Fall sein sollte, dann wird es zum 👎Problem, weil die Rücklagen nicht ausreichen.
Weitere Rücklagen können nicht aufgebaut werden, da insbesondere in kleineren GmbHs, der Hauptumsatzbringer 🤧arbeitsunfähig ist. Fällt der Geschäftsführer aus, dann brechen nach wenigen Monaten auch die meisten Aufträge weg.
👉 Es kommt kein Geld mehr in die Kasse! Es droht die Insolvenz der GmbH.
Arbeitsvertrag versus Kranken(tage)geld
Ein weiteres Problem ist die fehlende Abstimmungder Lohnfortzahlung im Arbeitsvertrag mit bestehenden Absicherungen. So ist häufig im Arbeitsvertrag eine Dreimonatige Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit vereinbart. Gleichzeitig existiert ein Krankentagegeld, welches als Leistungsbeginn den 15. Tag vorsieht. Glauben Sie, dass der GmbH-Geschäftsführer sein Krankentagegeld von der Versicherung erhält?
🔥Oft genug hat die private Krankenversicherung oder gesetzliche Krankenkassen die Zahlung des vereinbarten Krankengeldes wegen eines Formfehlers im Arbeitsvertrag verweigert.
Der Geschäftsführer erhielt das vereinbarte 😒 Krankengeld nicht, obwohl er dafür Beiträge zahlt. Er hatte sich darauf verlassen.
Um Sie davor zu bewahren, habe ich für Sie ein 📘E-Book mit meinen gesammelten Erfahrungen zusammengestellt. Wenn Sie die Tipps befolgen, dann erhalten Sie Im Leistungsfall Ihr Geld.
Fordern Sie noch heute Ihr persönliches Angebot an ….
Krankentagegeld für GmbH-Geschäftsführer. Machen Sie Ihr Krankentagegeld zur Betriebsausgabe!
Machen Sie Ihr Krankentagegeld zur Betriebsausgabe!