Optimiere dein Krankentagegeld: Spezialangebot für Architekten und Bauingenieure
Über 21.000 Architekten und Bauingenieure haben sich bereits für das DKV Krankentagegeld entschieden und profitieren von bis zu 40 % Beitragsersparnis durch spezielle Gruppenverträge mit ihren Kammern. Dieses Angebot richtet sich exklusiv an Fachleute wie dich, die auf eine umfassende Absicherung ohne Kompromisse setzen möchten.
Die Bedeutung des Krankentagegelds für dich als Architekt oder Bauingenieur
Als Architekt oder Bauingenieur bist du oft unvorhersehbaren Risiken ausgesetzt, die deinen Arbeitsalltag beeinträchtigen können. Ein Unfall auf der Baustelle oder eine plötzliche Erkrankung kann dazu führen, dass du für längere Zeit nicht arbeiten kannst. Ohne ein Krankentagegeld stündest du möglicherweise vor finanziellen Herausforderungen, da laufende Kosten wie Mieten, Leasingraten oder Personalkosten weiterhin bezahlt werden müssen. Das Krankentagegeld sichert dich ab, indem es diese finanziellen Lasten abdeckt und dir ermöglicht, dich auf deine Genesung zu konzentrieren, ohne dir Sorgen um deine finanzielle Lage machen zu müssen.
Architekten können von einem exzellenten Versicherungsschutz zu besonders günstigen Konditionen profitieren.
Schaue Dir unseren Film an und erfahre mehr darüber.
Deine 🚀 Vorteile beim DKV Krankentagegeld auf einen Blick:
✅Kosteneffizienz: Genieße extra günstige Beiträge und spare bis zu 40 %.
✅Umfassende Absicherung: Deine fixen Bürokosten wie Personalkosten, Miete und Leasingraten sind mitabgesichert.
✅Flexibilität im Leistungsfall: Wähle einen flexiblen Leistungsbeginn, bereits ab dem 4. Tag.
✅Sofortschutz: Profitiere von sofortigem Versicherungsschutz ohne Wartezeiten.
✅Langfristige Sicherheit: Abschließbar bis zu einem Eintrittsalter von 69 Jahren und fortführbar bis zum 75. Lebensjahr.
✅Steuerfreie Leistungen: Das Krankentagegeld, einschließlich der Zahlungen für Sonn- und Feiertage, ist steuerfrei.
✅Kontinuität bei Berufsunfähigkeit: Das Krankentagegeld wird bis zu 52 Wochen nach Beginn einer Berufsunfähigkeitsrente in voller Höhe weitergezahlt.
✅Annahmegarantie:GarantieJeder Architekt oder Bauingenier wird von der DKV versichert. Unabhängig von seinem Gesundheitszustand und Vorerkrankungen.
Beitragsersparnis für Architekten und Bauingenieure fast 40 %:
Du als Architekt (*1979) mit einem monatlichen Verdienstausfall durch Unfall oder Krankheit von 9.000 € könntest mit unserem Tarif KGT1 ein Tagegeld von 300 € ab dem 29. Tag erhalten. Ohne Gruppenversicherungsvertrag würde dein Beitrag bei 269,40 € liegen, mit Vertrag nur bei 166,80 € – das entspricht einer jährlichen Ersparnis von 1.231,20 €.
Kontaktiere uns heute noch, um mehr über das DKV Krankentagegeld und weitere Versicherungsprodukte zu erfahren, die speziell auf die Bedürfnisse von Fachleuten in der Baubranche zugeschnitten sind.
Hier ist eine Liste mit häufig gestellten Fragen (FAQs) inklusive Antworten zum Thema Krankentagegeld speziell für Architekten und Bauingenieure:
Was ist Krankentagegeld und warum ist es für Architekten und Bauingenieure wichtig?
Krankentagegeld ist eine Versicherungsleistung, die dir als Ersatz für entgangenes Einkommen dient, falls du aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht arbeiten kannst. Für Architekten und Bauingenieure ist dies besonders wichtig, da unvorhergesehene Arbeitsausfälle die laufenden Betriebskosten stark belasten können.
Ab wann wird das Krankentagegeld gezahlt und wie wird der Beginn festgelegt?
Das entscheidest Du. Du kannst das Krankentagegeld ab dem 4. Tag der Arbeitsunfähigkeit vereinbaren. Spätere Beginne sind selbstverständlich auch möglich. Du kannst den Beginn flexibel wählen, je nachdem, welche Regelung für Dich und Deine finanzielle Situation am besten ist.
Wie hoch sollte das Krankentagegeld idealerweise sein?
Das Krankentagegeld sollte so gewählt werden, dass es deine regelmäßigen Kosten wie Miete, Leasingraten und Personalkosten deckt, sowie Deinen entgangenen Gewinn ersetzt. Dabei kannst Du die fixen Kosten Deines Architekturbüros mitversichern. Dies ermöglicht Dir ein wesentlich höheres Krankentagegeld, als sonst üblich abzusichern. Wir sichern nicht nur Deinen Gewinn ab. Eine genaue Berechnung des maximalen Krankentagegeldes kannst Du hier herunterladen.
Sind die Beiträge für das Krankentagegeld steuerlich absetzbar?
Nein. Dafür ist die Auszahlung des Krankentagegeldes nicht zu versteuern. Es ist steuerfrei.
Gibt es eine Wartezeit, bevor ich Anspruch auf Krankentagegeld habe?
Bei Gruppenversicherungsverträgen gibt es keine Wartezeiten. Das bedeutet, dass du sofort ab Versicherungsbeginn Leistungen erhalten kannst. 100 % Versicherungsschutz an Beginn.
Was passiert mit meinem Krankentagegeld, wenn ich berufsunfähig werde?
Das Krankentagegeld wird in diesen Fällen bis zu 52 Wochen nach Beginn der Berufsunfähigkeit weitergezahlt. Dies gibt dir eine finanzielle Überbrückung, bis weitere Versicherungsleistungen wie eine Berufsunfähigkeitsrente greifen.
Meine Empfehlung - Krankentagegeld und Berufsunfähigkeitsrente bei einem Unternehmen
Deshalb empfehle ich jedem, der ein Krankentagegeld bei der DKV beantragt, zu prüfen, ob es nicht auch ratsam wäre, gleichzeitig eine Berufsunfähigkeitsrente bei der ERGO zu beantragen. Wir übernehmen dies gerne.
Die optionale Verbindung von einem DKV Krankentagegeld und einer ERGO Berufsunfähigkeitsrente garantiert dennahtlosen Übergang der Versicherungsleistungen bei Arbeitsunfähigkeit zur Berufsunfähigkeit.
Mit welchen Verbänden und Kammern für Architekten und Bauingenieure bestehen Gruppenversicherungen mit der DKV?
Hier eine Übersicht der wichtigsten Kammern und Verbände, die die DKV empfehlen:
Baden-Württembergische Architektenkammer K. d. ö. R.
Bayrische Architektenkammer K. d. ö. R.
Bayrische Ingenieurekammer-Bau K. d. ö. R.
Berliner Architektenkammer K. d. ö. R.
Berliner Baukammer K. d. ö. R. (BKB)
Brandenburger Architektenkammer K. d. ö. R.
Brandenburger Ingenieurkammer K. d. ö. R.
Bremer Architektenkammer K. d. ö. R. (Freie Hansestadt)
Bremer Ingenieurkammer K. d. ö. R. (Freie Hansestadt)
Bund der öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e. V. (BDVI)
Bund Deutscher Innenarchitekten e. V. (BDIA)
Hamburger Architektenkammer K. d. ö. R.
Hamburger Ingenieurkammer-Bau K. d. ö. R.
Hessische Architekten- und Stadtplanerkammer K. d. ö. R.
Hessische Ingenieurkammer K. d. ö. R. (IngKH)
Mecklenburg-Vorpommersche Architektenkammer K. d. ö. R.
Mecklenburg-Vorpommersche Ingenieurkammer K. d. ö. R.
Niedersachsener Architektenkammer K. d. ö. R.
Niedersachsener Ingenieurkammer K. d. ö. R.
Nordrhein-Westfälische Architektenkammer K. d. ö. R.
Rheinland-Pfälzische Architektenkammer K. d. ö. R.
Rheinland-Pfälzische Ingenieurkammer K. d. ö. R.
Saarländische Architektenkammer K. d. ö. R.
Saarländische Ingenieurkammer K. d. ö. R. (KBI-S)
Sachsen-Anhalter Architektenkammer K. d. ö. R.
Sachsen-Anhalter Ingenieurkammer K. d. ö. R.
Sächsische Ingenieurkammer K. d. ö. R.
Schleswig-Holsteiner Architekten- und Ingenieurkammer K. d. ö. R.
Thüringer Ingenieurkammer K. d. ö. R.
Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. (VWI)
Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)
Vereinigung Angestellter Architekten e.V. (VAA)
Dann sprechen Sie uns an. Wir finden eine Lösung, damit auch Sie die Vorteile des Krankentagegeldes für Architekten erhalten Sprechen Sie uns an, wir finden eine Lösung.
Krankentagegeld für Steuerberater - mit Kündigungsschutz-Garantie
Sie als Steuerberater sparen Ihren Mandanten viel Geld, warum sparen Sie nicht bei Ihrem Krankentagegeld?
Das günstige private Krankentagegeld für Steuerberater. Weit über 40.000 Steuerberater, Wirtschafts- und Rechtsexperten nutzen das vorteilhafte Krankentagegeld über die DKV.
Das Krankentagegeld für den Steuerberater deckt auch die laufenden Kosten Ihrer Kanzlei ab:
das Krankengeld deckt die Personalkosten, Miete, Leasingraten etc. ab
die Leistungen des Krankentagegeldes sind steuerfrei
werden auch für Sonn- und Feiertage ausgezahlt.
Warum haben sich mehr als sich 40.000 Steuerberater für dieses Krankentagegeld entschieden?
extra günstige Beiträge, bis zu 40 % gespart gegenüber Normaltarifen
neben dem Gewinn können Sie die fixen Kosten Ihrer Kanzlei absichern, damit ist ein höheres Krankentagegeld möglich
Kündigungsschutz-Garantie!. Wir können im Leistungsfall nicht kündigen, so wie es Ihre Kanzleiausfallversicherung könnte
Annahmegarantie beim Krankentagegeld für Freiberufler
flexibler Leistungsbeginn - ab dem 4. Tag oder später
sofortigen Versicherungsschutz - keine Wartezeiten
Neu: Jetzt bis Eintrittsalter 69. abschließbar und bis zum 75. Lebensjahr fortführbar
Krankentagegeld wird bis zu 52 Wochen nach Beginn der Berufsunfähigkeitsrente in voller Höhe weiter gezahlt
Noch eine Besonderheit für Steuerberater, die nach Rentenbeginn weiter arbeiten möchten...
Viele Steuerberater führen Ihre Kanzlei über den Rentenbeginn hinaus fort. Das „normale“ Krankentagegeld endet automatisch mit dem Bezug der Altersrente (aus Versorgungswerk oder gesetzlicher Rentenversicherung). Unser Krankentagegeld für Steuerberater endet nicht automatisch mit dem Bezug der Rente. Sie behalten das Krankentagegeld so lange, wie Sie Ihre Kanzlei fortführen möchten.
Mit welchen Verbänden und Kammern für Steuerberater bestehen Gruppenversicherungen mit der DKV?
Steuerberaterkammer Hessen K. d. ö. R.
Steuerberaterverband Düsseldorf e. V. Verband der steuerberatenden und prüfenden Berufe
Steuerberaterkammer Nordbaden K. d. ö. R.
Steuerberaterkammer Köln K. d. ö. R.
Steuerberaterverband Thüringen e. V.
Steuerberaterkammer München K. d. ö. R.
Verein der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigten Buchprüfer Köln e. V.
Steuerberaterverein Nordrhein-Westfalen e. V.
Steuerberaterkammer Brandenburg K. d. ö. R.
Vereinigung der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer und Steuerberater in Baden-Württemberg e. V.
Steuerberaterverband Hessen e. V.
Steuerberaterverband e. V. Köln - Verband der steuerberatenden und Wirtschaftsprüfenden Berufe
Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz K. d. ö. R.
Hanseatische Steuerberaterkammer Bremen K. d. ö. R.
Steuerberaterverband Westfalen-Lippe e. V.
Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein K. d. ö. R.
Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e. V. Verband des steuer- und wirtschaftsberatende Berufs
Landesverband der steuerberatenden und Wirtschaftsprüfenden Berufe Baden-Württemberg e. V.
Steuerberaterkammer Nürnberg K. d. ö. R.
Steuerberaterverband Hamburg e.V.
Steuerberaterkammer Niedersachsen K. d. ö. R.
Steuerberaterkammer Saarland K. d. ö. R.
Steuerberaterverband Sachsen e. V. Verband der steuerberatenden und Wirtschaftsprüfenden Berufe
Steuerberaterkammer Thüringen K. d. ö. R.
Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt K. d. ö. R.
Steuerberaterverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Landesverband der steuerberatenden und Wirtschaftsprüfenden Berufe Bayern e. V.
Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg Verband der steuerberatenden und Wirtschaftsprüfenden Berufe e. V
Berlin-Brandenburger Verband der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigten Buchprüfer e. V.
Landesverband der steuerberatenden und Wirtschaftsprüfenden Berufe Baden-Württemberg e. V.
Steuerberaterverband Westfalen-Lippe e. V
Steuerberaterkammer Köln K. d. ö. R.
Steuerberaterkammer München K. d. ö. R.
Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt
Fordern Sie noch heute Ihren persönlichen Vorschlag zum Krankentagegeld für Steuerberater an:
Falls Sie als Physiotherapeut selber zum Patienten werden, dann bietet das DKV Krankentagegeld die richtige Absicherung
Mehr als 7000 Physiotherapeuten haben bereits das Krankentagegeld für den Physiotherapeut bei der DKV gefunden.
Es werden jeden Tag immer mehr Physiotherapeuten, die sich über die Rahmenvereinbarung ihres Verbandes mit der DKV das Krankentagegeld für den Physiotherapeutgesichert haben.
Das Krankentagegeld für den Physiotherapeuten mit besonderen Vorteilen
die Leistungen des Krankentagegeldes sind steuerfrei
werden auch für Sonn- und Feiertage ausgezahlt.
Warum haben sich bereits so viele Physiotherapeuten für das Krankentagegeld der DKV entschieden?
Sie binden sich nur ein Jahr. Mindestvertragsdauer 1 Jahr
erhöht sich Ihr Beitrag, können Sie sofort kündigen
geben Ihrer Selbstständigkeit auf, dann endet der Vertrag automatisch
Sie bestimmen nach wie vielen Krankheitstagen Sie das Krankentagegeld erhalten (ab 4., 8., 15., 22., 29., 43. Tag frei wählbar)
Berufsunfälle und Berufskrankheiten sind mitversichert
Sie erhalten Ihr Geld zeitlich unbegrenzt, es endet nicht automatisch nach 72 Wochen
das Krankentagegeld müssen Sie nicht versteuern
Noch besser - Unsere private Krankentagegeldversicherung für Physiotherapeuten
Leistungsbeginn ab dem 4. Tag oder später möglich
Leistungen auch durch Alkohol bedingten Bewusstseinsstörungen
Annahmegarantie beim Krankentagegeld für Freiberufler
flexibler Leistungsbeginn - schon ab dem 4. Tag oder später
sofortigen Versicherungsschutz - keine Wartezeiten
Start in die Selbstständigkeit als Physiotherapeut
Krankentagegeld als Existenzgründer/-in
Obwohl Sie als Existenzgründer/in noch keinen Verdienstnachweis haben, können Sie in den ersten 24 Monaten nach Existenzgründung ohne finanziellen Nachweis bis zu 160 € Euro Krankentagegeld täglich absichern.
Annahmegarantie beim Krankentagegeld für Freiberufler
flexibler Leistungsbeginn - schon ab dem 4. Tag oder später
sofortigen Versicherungsschutz - keine Wartezeiten
die Leistungen des Krankentagegeldes sind steuerfrei
werden auch für Sonn- und Feiertage ausgezahlt.
Start in die Selbstständigkeit als Tierarzt Krankentagegeld als Existenzgründer/-in
Obwohl Sie als Existenzgründer/in noch keinen Verdienstnachweis haben, können Sie in den ersten 24 Monaten nach Existenzgründung ohne finanziellen Nachweis bis zu 160 € Euro Krankentagegeld täglich absichern.
Mit welchen Verbänden und Kammern für Tierärzte bestehen Gruppenversicherungen mit der DKV?
Sollte Ihr Verband nicht dabei sein, dann sprechen Sie uns an? Wir finden eine Möglichkeit, wie Sie die Vorteile des Krankentagegeldes für Tierärzte erhalten.
Natürlich umfasst der Gruppenversicherungsvertrag auch die anderen Versicherungsmöglichkeiten der DKV, von der Krankheitskostenvollversicherung bis hin zu den ausgezeichneten Service-Produkten. Die Vorteile stehen auch Ihrem Ehepartner und Ihren Kindern offen.
Wenn Du Ergotherapeut bist, kannst Du ab sofort die Vorteile des Gruppenversicherungsvertrages der DKV mit der Rationellen Arztpraxis e. V. nutzen. Du hast dieselben Vorteile wie andere Berufsgruppen, die im medizinischen Bereich tätig sind. Neben einem günstigeren Beitrag für alle Angebote der DKV, hast Du noch weitere Vorteile.
Krankentagegeld-Versicherung für Rechtsanwälte und Notare
Nach dem Studium beginnen viele Rechtsanwälte Ihre berufliche Laufbahn als Angestellte in einer Rechtsanwaltskanzlei als Rechtsanwalt.
Das Einkommen ist dann häufig sehr niedrig dotiert. Dies nimmt aber der angestellte Rechtsanwalt in Kauf, da er auf eine spätere Partnerschaft als freiberuflicher Rechtsanwalt abzielt.
Da das Einkommen als angestellter Rechtsanwalt zu Beginn sehr niedrig ist, hätte dieser im Fall einer längeren Arbeitsunfähigkeit über die sechste Woche hinaus, nur ausgesprochen geringe Einkommenseinbußen. Hier reicht oft ein Krankentagegeld in Höhe von 10 oder 20 EUR pro Tag aus, damit die Einkommenslücke bei längerer Krankheit geschlossen werden kann.
Sollte sich das Einkommen allerdings über die Versicherungspflichtgrenze bewegen, dann wären im Fall einer längeren Arbeitsunfähigkeit maximal 2100 Euro Nettoeinkommen abgesichert, Bei einem Nettoeinkommen von zum Beispiel 4000 EUR fehlen dem Rechtsanwalt monatlich schon 1900 Euro? Diese Einkommenslücke sollte auf jeden Fall durch ein Krankentagegeld für Arbeitnehmer geschlossen werden.
Angestellter Rechtsanwalt wird zum Partner
Der Wechsel vom angestellten Rechtsanwalt zum einen Partner der Rechtsanwaltskanzlei ist in der Regel mit dem Wechsel zum Freiberufler verbunden. Jetzt kommen wesentlich andere finanzielle Belastungen auf den Partner der Kanzlei zu.
Der Rechtsanwalt steht ab diesem Zeitpunkt auf eigenen Füßen und nutzt gleichzeitig das "Backoffice" der Kanzlei. Dafür muss er sich an den monatlichen Kosten der Kanzlei, wie der Miete, des Personals, Versicherungen und sonstige Kosten beteiligen. Diese Kosten laufen weiter, egal ob der Rechtsanwalt Geld verdient oder nicht.
In diesem Fall ist dem jungen Partner der Kanzlei auf jeden Fall zu empfehlen, ein Krankentagegeld für freiberufliche Rechtsanwälte abzusichern.
DKV bietet spezielles Krankentagegeld für Rechtsanwälte
Über das Krankentagegeld der DKV kann der freiberufliche Rechtsanwalt auch die fixen, beruflich verursachten Kosten abdecken. Dies ist über die ansonsten in Deutschland angebotenen Krankentagegelder nicht möglich. Der Rechtsanwalt kann somit die Miete für das Büro, die Personalkosten für die angestellten Mitarbeiter der Kanzlei, und alle sonstigen fixen Kosten abdecken.
Beitrags-Beispiel über ein Krankentagegeld für eine(n)Anwälten/Anwalt (*1979)
Monatlicher Verdienstausfall durch Unfall oder Krankheit von 9.000 € (netto + Fixkosten der Kanzlei) ;(Tarif KGT2R) mit 300 € Tagegeld ab 29. Tag
Monatlicher Beitrag ohne Gruppenversicherungsvertrag: 269,40 €
Monatlicher Beitrag mit Gruppenversicherungsvertrag: 90,60 €
Dies bedeutet eine Ersparnis von: 178,80 €
Dies entspricht einer jährlichen Ersparnis von 2145,60 €.
Fordern Sie noch heute Ihr persönliches Angebot zum Krankentagegeld für Rechtsanwälte an
Krankentagegeld der DKV bietet noch weitere Vorteile
Das Krankentagegeld erlaubt es dem Rechtsanwalt bei Bezug des Krankentagegeldes in seiner Kanzlei Unterschriften zu leisten. Der Rechtsanwalt verliert in diesem Fall nicht seinen Versicherungsschutz. Allerdings gilt dies nicht für Mandantengespräche.
Keine Wartezeiten beim Krankentagegeld für Rechtsanwälte
Die DKV bietet Rechtsanwälte das Krankentagegeld ohne Wartezeiten an. Normalerweise müsste erste eine Wartezeit von drei Monaten durchlaufen werden, in der der Rechtsanwalt bei Arbeitsunfähigkeit kein Krankentagegeld erhält.
Fordern Sie noch heute Ihr persönliches Angebot zum Krankentagegeld für Rechtsanwälte an
Obwohl Sie als Existenzgründer/in noch keinen Verdienstnachweis haben, können Sie in den ersten 24 Monaten nach Existenzgründung ohne finanziellen Nachweis bis zu 160 € Krankentagegeld täglich absichern.
Weitere Informationen zur Verdienstausfallabsicherung für Rechtsanwälte
Praxisausfall-Versicherung oder Krankentagegeld - Welche Lösung ist die bessere?
Wo ist der Unterschied zwischen einer Krankentagegeldversicherung und einer Praxisausfall-Versicherung (Betriebskostenversicherung)? Freiberuflern, wie Ärzten, Rechtsanwälten und Steuerberatern wird zur Absicherung Ihres Verdienstausfalls bei Arbeitsunfähigkeit eine Betriebskostenversicherung angeboten. Diese soll als Ersatz oder als Ergänzung zur Krankentagegeldversicherung dienen. Viele Leistungen sind gleich, bis auf zwei wichtige Unterschiede.
Fixe Kosten sind beim Krankentagegeld nicht versichert
Beim Krankentagegeld sind die fixen Kosten des Betriebes, Kanzlei oder Praxis nicht mitversichert, wenn der Inhaber wegen Krankheit ausfällt. Aber die Kosten laufen weiter. Wie können Sie trotzdem diese Kosten absichern? Weitere Informationen erhalten Sie hier.