
VDI Verband Deutscher Ingenieure und DKV Krankentagegeld
VDI (Verein Deutscher Ingenieure) und DKV Krankentagegeld-Versicherung
Schon seit vielen Jahrzehnten arbeitet der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) erfolgreich mit der größten Krankentagegeldversicher in Deutschland, der DKV zusammen. Alle Mitglieder des VDI können hier ihren Verdienstausfall über ein Krankentagegeld besonders günstig absichern. Hinzu kommen noch zahlreiche Leistungsvorteile.
Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure)
Der VDI hat über 135.000 Mitglieder. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Jahr 135 €. VDI gründete sich 1856. Für ihre Mitglieder bietet der VDI über 5000 verschiedene Veranstaltungen jährlich an. VDI ist somit der größte Standesvertreter für Ingenieure in Deutschland.
Der Verein Deutscher Ingenieure ist ein deutscher technisch-wissenschaftlicher Verein. Die Abkürzung wird in der öffentlichen Wahrnehmung hauptsächlich mit dem VDI e. V. assoziiert, weshalb im Folgenden mit dem Begriff VDI zumeist der eingetragene Verein VDI e. V. gemeint ist, soweit nicht anders bezeichnet.
Die VDI-Gruppe besteht aus dem gemeinnützigen eigentlichen Verein (kurz: VDI e. V.) und der ebenfalls gemeinnützigen VDI-Ingenieurhilfe sowie der VDI GmbH mit ihren wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben. Quelle: Wikipedia.
DKV Krankentagegeld für VDI Mitglieder zu
DKV bietet allen Mitglieder die Krankentagegeld-Versicherungen zu verbesserten Konditionen. Für Architekten und Bauingenieure hat die DKV einen eigenen Krankentagegeldtarif geschaffen. Auch alle anderen Zusatzversicherung der DKV können die Mitglieder und dessen Familienangehörigen zu vergünstigten Konditionen beantragen
Die besonderen Vorteile für Mitglieder des VDI (Verein Deutscher Ingenieure)
1. DKV Krankentagegeld - ohne Wartezeiten
Sie können noch heute Ihr Krankentagegeld beantragen und erhalten sofortigen Versicherungsschutz mit dem nächsten ersten des Folgemonats mit sofortigen 100 %-tigen Versicherungsschutz. Wenn Sie kein Mitglied des VDI sind, dann erhalten Sie die ersten 3 Monaten nach dem Beginn Ihres Krankentagegeldes nur bei Unfall das vereinbarte Krankentagegeld.
2. DKV verzichtet auf Kündigungsrecht bei Erkrankung
Die DKV verzichtet auf Ihr Recht, im Leistungsfall zu kündigen. Das würde Sie nur dann tun, wenn in den ersten drei Jahren die Summe der gezahlten Krankengelder erheblich höher wären als der von Ihnen gezahlte Beitrag. Wir verzichten bei VDI Mitgliedern darauf und bieten Ihnen Kündigungs-Schutz-Garantie.
3. Beitragsersparnis
Sie sparen bei den Beiträgen als VDI Mitglied im Schnitt 5 % gegenüber den normalen Beiträgen. Für Architekten und Bau-Ingenieure sind noch weitere Beitragsersparnisse möglich.
4. DKV Krankentagegeld - zeitlich unbegrenzt
Die DKV zahlt Ihnen Ihr Krankengeld ohne zeitliche Begrenzung. Auch über die 72. Woche hinaus.
5. Unterschiedliche Leistungsbeginne
Sie selbst können den Beginn der Zahlung des Krankengeldes frei bestimmen. Wenn Sie Selbstständiger, Handwerker oder Freiberufler sind, können Sie ab dem 4. Tag Ihr vereinbartes Krankentagegeld bekommen. Aber auch spätere Beginnen, wie der 8., 15., 22., oder 29. Tag sind möglich. Für Arbeitnehmer bieten wir das Krankentagegeld ab dem 43. Tag oder später an.
6. Krankentagegeld - Steuerfreiheit
Das Krankengeld ist steuerfrei. Sie müssen es nicht versteuern.
7. Existenzgründer
Existenzgründer können in den ersten 12 Monaten bis maximal 155 EUR absichern. Und die bisher genannten Vorteile erhalten Sie kostenlos dazu.
Wenn Sie Mitglied des VDI sind, dann können Sie hier Ihr persönliches*
*(bitte geben Sie bei der Angebotsanforderung an, dass Sie Mitglied des VDI sind)
Fordern Sie heute Ihr persönliches Angebot an!
Suchen im Blog
Berufsunfähigkeit - Wenn Ihr Krankentagegeld nicht mehr zahlt...
Wenn Sie berufsunfähig werden, dann endet automatisch Ihr Krankentagegeld. Wenn Sie dann nicht von "Hartz 4" leben möchten, empfehle ich eine Berufsunfähigkeits-Rente.