Zum Hauptinhalt springen
Unfallversicherung für Berufssportler

Unfallversicherung für Berufssportler und Profis


Unfallversicherung für Berufssportler: Schutz für gefährliche Berufe

Berufssportler zählen zu den Risikogruppen mit der höchsten Unfallhäufigkeit. Stürze und Verletzungen durch Mit- oder Gegenspieler gehören zum Alltag dieser Profis. Sportverletzungen können eine vielversprechende Karriere abrupt beenden. Daher ist eine Unfallversicherung für Berufssportler von entscheidender Bedeutung. 

Sport gehört im Hinblick auf die Unfallhäufigkeit zu den gefährlichsten Berufen überhaupt. Kein Wunder. Denn im Leistungssport geht man an die körperlichen Grenzen. Und oft darüber hinaus. Die Folgen sind Knochenbrüche, Kreuzbandrisse und andere Verletzungen – die nicht nur das Ende einer vielversprechenden Karriere bedeuten, sondern das ganze weitere Leben beeinträchtigen können. Deshalb ist eine Unfallversicherung ein absolutes Muss!


ERGO bietet umfassende Unfallversicherung für Berufssportler - auch während des Sports

Die ERGO bietet seit vielen Jahren Unfallversicherungsschutz für etwa 90 % der Berufssportler in Deutschland an - einfach abzuschließen und genau an die individuellen Bedürfnisse angepasst. Wichtig sind nur der ständige Wohnsitz in Deutschland und die Start- bzw. Spielberechtigung für einen deutschen Verein. Dies gilt sowohl für Mannschaftssportarten wie Fußball, Handball, Basketball, Eishockey und Volleyball als auch für Individualsportarten wie Tennis, Golf, Rudern, Judo und Ringen.

 

Seit 2000 keine Beitragserhöhung der ERGO Unfallversicherung für Berufssportler

Durch unseren großen Bestand an Berufssportlern ist die ERGO der absolute Experte in dem Bereich – und kann auf sämtliche Risiko- und Gesundheitsfragen verzichten. Das Gleiche gilt für Beitragserhöhungen: Seit dem Jahr 2000 ist der Preis icht gestiegen.

 

Unfallversicherung für Berufssportler 

Bildquelle: ERGO Versicherung

 

Leistungen der Unfallversicherung für Berufssportler

 

  • Der Versicherungsschutz besteht rund um die Uhr und weltweit, egal ob Training oder Wettkampf oder trainingsfreie Zeit oder als Teilnehmer eines nationalen oder internationalen Wettbewerbs
  • Versicherung von selbst verschuldeten Unfällen sowie Verletzungen durch Mit- oder Gegenspieler (Foulspiel).
  • Mit der Invaliditätsleistung unterstützen wir den Sportler bei schwerwiegenden Unfallfolgen (ab 20 % Invaliditätsgrad) mit einer Kapitalzahlung, um die langfristigen finanziellen Auswirkungen abzusichern. Wird dieser Invaliditätsgrad erreicht oder überschritten, so erfolgt eine Leistung auch für die ersten 19 %
  • Für unfallbedingte Invaliditätsgrade über 40 % bis 60 % werden für jeden Prozentpunkt, um den der unfallbedingte Invaliditätsgrad 40 % übersteigt, zusätzlich 2 Prozent aus der vereinbarten Versicherungssumme geleistet. Dadurch erhält der Sportler bei schwerwiegenderen Beeinträchtigungen mehr Geld als ihm nach dem festgestellten Invaliditätsgrad zustehen würde
  • Wegen des erhöhten Kapitalbedarfs bei höheren Invaliditätsgraden wird mehr gezahlt, als dem festgestellten Invaliditätsgrad entspricht. Etwa bei einem unfallbedingten Invaliditätsgrad von 50 % nicht nur 50 % der vereinbarten Invaliditätsleistung, sondern 70 % (ab 60 % stets 100 %)
  • Ferner versicherbar: Bestimmte Schwerverletzungen (an Kopf, Schulter, Knie, Sprunggelenk, etc.) als Folge eines Unfalls lösen eine sofortige Geldleistung aus. So z.B. auch eine Komplexverletzung des Knies (Kreuzband, Seitenband und Meniskus) oder der Schulter (Schulterecksgelenksprengung). Damit schafft die Sofortleistung umgehend und unkompliziert finanziellen Handlungsspielraum, unabhängig davon, ob eine Invalidität verbleibt. 

 

12 gute Gründe für Unfallversicherung für Berufssportler

 

  1. ✅ Keinen Gesundheitsprüfung: du musst dich nicht auf deine Gesundheit prüfen lassen.

  2. ✅ Keine Vorschdenanfrage: niemand fragt danach, ob du schon mal Verletzungen hattest.

  3. ✅ Keine Vorversicherungsanfragen: es ist egal, ob du schon mal eine Versicherung hattest.

  4. ✅ Keine Ausschlussklauseln: Es gibt keine speziellen Regeln, die dich ausschließen.

  5. ✅ Keine Altersbegrenzung.

  6. ✅Keine Alterszuschläge: es kostet nicht mehr, wenn du älter bist.

  7. ✅ Keine Risikozuschläge: du zahlst nicht extra, wenn dein Sport etwas riskanter ist.

  8. ✅ Keinen langfristige Vetragsbindung: du musst den Vertrag nur für ein Jahr abschließen.

  9. ✅ Keine Ligabeschränkung: du bist in jeder Sportliga geschützt, es gibt keine Einschränkungen.

  10. ✅Keine Zweifel: es spielt keine Rolle, ob du Sport als deinen Haupt- oder Nebenjob machst.

  11. ✅ Keine Ausschnittsdeckung: du bist rund um die Uhr versichert, auch in deiner Freizeit.

 

Welche Sportarten versichern wir? (Stand 21.11.2023)

  • Badminton 
  • Bahnrad
  • Baseball
  • Basketball
  • Biathlon
  • Bob
  • Bogenschießen
  • Curling
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisschnelllauf
  • Faustball
  • Fechten
  • Fußball
  • Gewichtheben
  • Golf
  • Handball
  • Hockey
  • Judo
  • Kanu
  • Kanuslalom
  • Leichtathletik
  • Moderner Fünfkampf
  • Nordische Kombination.
  • Rennrodeln
  • Rhythmische Sportgymnastik
  • Ringen
  • Rudern
  • Schießen
  • Schwimmen
  • Segeln
  • Short Track
  • Skeleton
  • Langlauf
  • Skispringen
  • Softball
  • Squash
  • Synchronschwimmen
  • Tanzen
  • Tennis
  • Tischtennis
  • Triathlon
  • Turnen
  • Ultramarathon
  • Volleyball
  • Wakeboarden
  • Wasserball
  • Wasserski
  • Wasserspringen
  • Windsurfen

 

Derzeit nicht versichare Sportarten:

Nicht versicherbare Sportarten ERGO Unfallversicherung für Berufssportler

Bitte beachten Sie, dass diese Liste regelmäßig aktualisiert wird. Wenn Ihre Sportart nicht aufgeführt ist, empfehlen wir Ihnen, eine Anfrage zu stellen.

 

Fordern Sie Ihren persönlichen Vorschlag an...

Fordern Sie als Sportler Ihr persönliches Angebot an!

  

 

Dies könnte auch interessant sein...

 

Fordern Sie heute Ihr persönliches Angebot an!

Suchen im Blog

Berufsunfähigkeit - Wenn Ihr Krankentagegeld nicht mehr zahlt...

Wenn Sie berufsunfähig werden, dann endet automatisch Ihr Krankentagegeld. Wenn Sie dann nicht von "Hartz 4" leben möchten, empfehle ich eine Berufsunfähigkeits-Rente.