Zum Hauptinhalt springen

Krankentagegeld für Ärzte und Zahnärzte: Ihre finanzielle Absicherung im Krankheitsfall

Arzt mit Mitarbeitern

Als Arzt oder Zahnarzt widmen Sie Ihr Leben der Gesundheit Ihrer Patienten. Doch wer kümmert sich um Ihre finanzielle Gesundheit, wenn Sie selbst einmal ausfallen? In diesem Artikel beleuchten wir die Wichtigkeit eines speziellen Krankentagegelds für Ärzte und Zahnärzte und stellen Ihnen den KTAA-Tarif der DKV vor – eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Berufsgruppe.

Warum Ärzte ein spezielles Krankentagegeld benötigen

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Dr. Maria Schmidt, eine erfolgreiche Zahnärztin mit eigener Praxis, wacht eines Morgens mit starken Rückenschmerzen auf. Was zunächst wie ein vorübergehendes Problem erscheint, entwickelt sich zu einem Bandscheibenvorfall, der sie für mehrere Wochen außer Gefecht setzt. Plötzlich steht sie vor einer Reihe von Herausforderungen:

  1. Einkommensausfall: Als selbstständige Zahnärztin verdient Dr. Schmidt nur, wenn sie arbeitet. Jeder Tag Arbeitsunfähigkeit bedeutet finanzielle Einbußen.
  2. Laufende Praxiskosten: Miete, Gehälter, Versicherungen – diese Kosten laufen weiter, auch wenn keine Einnahmen generiert werden.
  3. Patientenversorgung: Wer behandelt ihre Patienten während ihrer Abwesenheit?
  4. Langfristige Auswirkungen: Längere Ausfallzeiten können den Ruf der Praxis und die Patientenbindung gefährden.

Diese Situation verdeutlicht, warum ein spezielles Krankentagegeld für Ärzte und Zahnärzte so wichtig ist. Es bietet finanzielle Sicherheit in Zeiten, in denen Sie Ihre Praxis nicht führen können.

Der Tarif KTAA der DKV: Maßgeschneidert für Ärzte und Zahnärzte

Die Deutsche Krankenversicherung (DKV) hat mit dem KTAA-Tarif eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Ärzten und Zahnärzten zugeschnitten ist. Lassen Sie uns die Vorteile im Detail betrachten:

  1. Hohe Absicherung:
    Der KTAA-Tarif bietet eine monatliche Absicherung von bis zu 15.600 €. Diese Summe deckt nicht nur Ihren entgangenen Gewinn ab, sondern auch die laufenden Kosten Ihrer Praxis. Das Krankentagegeld ist steuerfrei.
  2. Unkündbarkeit im Leistungsfall:
    Ein entscheidender Vorteil des KTAA-Tarifs ist, dass die DKV auf ihr Kündigungsrecht im Leistungsfall verzichtet. Das bedeutet für Sie: Auch wenn Sie einmal längerfristig erkranken, bleiben Sie abgesichert.
  3. Sofortiger Schutz ohne Wartezeiten:
    Ab dem ersten Tag nach Vertragsbeginn sind Sie voll abgesichert. Es gibt keine Wartezeiten, in denen Sie ohne Schutz dastehen.
  4. Flexibilität bis ins Rentenalter:
    Der KTAA-Tarif passt sich Ihren beruflichen Plänen an. Auch wenn Sie über das 65. Lebensjahr hinaus praktizieren möchten, können Sie den Schutz bis zum 75. Lebensjahr aufrechterhalten. Dies gilt auch, wenn Sie bereits eine Rente aus dem Versorgungswerk oder der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen.
  5. Kosteneffizienz:
    Im Durchschnitt sind die Beiträge für den KTAA-Tarif etwa 50% günstiger als bei herkömmlichen Krankentagegeld-Tarifen. Das macht ihn zu einer wirtschaftlich attraktiven Option.
  6. Annahmegarantie:
    Die DKV garantiert jedem Arzt ein Angebot – auch bei Vorerkrankungen. Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie nicht ohne Schutz dastehen.
  7. Mutterschutz inklusive:
    Für Ärztinnen besonders interessant: Der KTAA-Tarif zahlt auch während des Mutterschutzes – 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt.

Häufige Fragen von Ärzten zum Krankentagegeld

Als Arzt oder Zahnarzt haben Sie möglicherweise spezifische Fragen zum Thema Krankentagegeld. Hier sind einige der häufigsten Fragen und ihre Antworten:

Kann ich den KTAA-Tarif auch abschließen, wenn ich bereits Vorerkrankungen habe?

Ja, die DKV bietet eine Annahmegarantie. Jeder Arzt erhält ein Angebot, auch bei bestehenden Vorerkrankungen.

Was passiert, wenn ich längerfristig erkranke?

Der KTAA-Tarif der DKV ist im Leistungsfall unkündbar. Das bedeutet, Sie bleiben auch bei längerer Krankheit abgesichert.

Wie schnell erhalte ich im Krankheitsfall meine Leistungen?

Nach Einreichung der notwendigen Unterlagen erfolgt die Auszahlung in der Regel innerhalb weniger Tage.

Was genau ist der KTAA-Tarif der DKV?

Der KTAA-Tarif ist ein spezielles Krankentagegeld der Deutschen Krankenversicherung (DKV), das speziell für freiberufliche Ärzte und Zahnärzte entwickelt wurde. Er bietet finanzielle Absicherung im Falle einer Arbeitsunfähigkeit.

Wie hoch kann die Absicherung durch den KTAA-Tarif sein?

Der KTAA-Tarif bietet eine monatliche Absicherung von bis zu 15.600 €, die steuerfrei ausgezahlt wird.

Gibt es Wartezeiten beim KTAA-Tarif?

Nein, der KTAA-Tarif bietet sofortigen Schutz ohne Wartezeiten. Sie sind ab dem ersten Tag nach Vertragsbeginn voll abgesichert.

Bis zu welchem Alter kann ich den KTAA-Tarif behalten?

Der KTAA-Tarif ist flexibel bis zum 75. Lebensjahr nutzbar, auch wenn Sie bereits eine Rente beziehen.

Wie verhält sich der KTAA-Tarif bei Schwangerschaft und Geburt?

Der KTAA-Tarif zahlt auch während des Mutterschutzes – 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt.

Kann ich den KTAA-Tarif auch als angestellter Arzt abschließen?

Der KTAA-Tarif ist speziell für selbstständige Ärzte und Praxisinhaber konzipiert. Für angestellte Ärzte gibt es andere, passende Tarife.

Sind die Beiträge für den KTAA-Tarif steuerlich absetzbar?

Die Beiträge für den KTAA-Tarif sind nicht als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar. Dafür ist die Auszahlung des Krankentagegeldes im Leistungsfall steuerfrei.

Wie unterscheidet sich der KTAA-Tarif von einer Praxisausfallversicherung?

Der KTAA-Tarif ist ein persönliches Krankentagegeld, das Ihr Einkommen bei Arbeitsunfähigkeit absichert. Eine Praxisausfallversicherung hingegen deckt die laufenden Kosten Ihrer Praxis bei Betriebsunterbrechung, ersetzt aber nicht Ihr persönliches Einkommen.

Zahlen und Fakten zum Krankentagegeld für Ärzte

Um die Bedeutung eines speziellen Krankentagegelds für Ärzte und Zahnärzte zu unterstreichen, hier einige relevante Statistiken:

  • Laut einer Studie der Bundesärztekammer fallen etwa 20% der niedergelassenen Ärzte mindestens einmal im Jahr für mehr als zwei Wochen krankheitsbedingt aus.
  • Die durchschnittlichen monatlichen Praxiskosten eines niedergelassenen Arztes belaufen sich auf etwa 25.000 bis 30.000 Euro.
  • Etwa 40% der Ärzte geben an, dass sie im Falle einer längeren Erkrankung finanzielle Schwierigkeiten befürchten.
  • Die durchschnittliche Dauer einer Arbeitsunfähigkeit bei Ärzten beträgt 7,5 Tage pro Jahr.

Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig eine solide finanzielle Absicherung für Ihre Berufsgruppe ist.

 

Der Krankentagegeld, Tarif KTAA, im Vergleich

Um Ihnen die Vorteile des KTAA-Tarifs der DKV noch deutlicher zu machen, hier ein kurzer Vergleich mit herkömmlichen Krankentagegeld-Tarifen:

  • Leistungshöhe:

    • KTAA-Tarif: Bis zu 15.600 € monatlich
    • Herkömmliche Tarife: Oft auf 10.000 € begrenzt
  • Kündigungsschutz:

    • KTAA-Tarif: Unkündbar im Leistungsfall
    • Herkömmliche Tarife: Oft mit Kündigungsrecht des Versicherers in den ersten 3 Jahren
  • Beitragshöhe:

    • KTAA-Tarif: Durchschnittlich 50% günstiger
    • Herkömmliche Tarife: Oft deutlich teurer, besonders für Ärzte
  • Flexibilität im Alter:

    • KTAA-Tarif: Versicherbar bis zum 75. Lebensjahr
    • Herkömmliche Tarife: Oft Begrenzung auf das 65. Lebensjahr und enden mit Bezug einer Altersrente
  • Annahmegarantie:

    • KTAA-Tarif: Garantiertes Angebot für jeden Arzt
    • Herkömmliche Tarife: Oft strenge Gesundheitsprüfung

Diese Gegenüberstellung zeigt deutlich, warum der KTAA-Tarif speziell für Ärzte und Zahnärzte entwickelt wurde und welche Vorteile er bietet.

Warum Sie als Arzt oder Zahnarzt jetzt handeln sollten

Als Mediziner wissen Sie: Prävention ist der beste Schutz. Das gilt nicht nur für die Gesundheit Ihrer Patienten, sondern auch für Ihre finanzielle Absicherung. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie jetzt über den Abschluss eines Krankentagegelds nachdenken sollten:

  1. Finanzielle Sicherheit: Schützen Sie sich und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen einer Erkrankung.

  2. Praxiserhalt: Sichern Sie den Fortbestand Ihrer Praxis, auch wenn Sie vorübergehend ausfallen.

  3. Mitarbeiterverantwortung: Gewährleisten Sie die Gehaltszahlungen an Ihre Angestellten, auch in Krisenzeiten.

  4. Stressreduktion: Ein solider finanzieller Schutz gibt Ihnen die Ruhe, sich im Krankheitsfall voll auf Ihre Genesung zu konzentrieren.

  5. Langfristige Planung: Mit dem KTAA-Tarif können Sie auch über das Rentenalter hinaus abgesichert bleiben.

  6. Günstige Konditionen: Profitieren Sie von den aktuell attraktiven Beiträgen des KTAA-Tarifs.

Der Weg zu Ihrem persönlichen Krankentagegeld-Schutz

Um von den Vorteilen des KTAA-Tarifs der DKV zu profitieren, empfehlen wir folgende Schritte:

  1. Angebotseinholung: Lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen. Dank der Annahmegarantie erhalten Sie in jedem Fall ein passendes Angebot.

  2. Vertragsabschluss: Entscheiden Sie sich für den für Sie optimalen Schutz und schließen Sie den Vertrag ab.

  3. Regelmäßige Überprüfung: Passen Sie Ihren Schutz an veränderte Lebensumstände an, um stets optimal abgesichert zu sein.

Fazit: Ihre finanzielle Gesundheit ist genauso wichtig wie die Ihrer Patienten

Als Arzt oder Zahnarzt tragen Sie täglich große Verantwortung für die Gesundheit Ihrer Patienten. Der KTAA-Tarif der DKV ermöglicht Ihnen, auch für Ihre eigene finanzielle Gesundheit vorzusorgen. Mit seiner speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Leistung gibt er Ihnen die Sicherheit, sich uneingeschränkt auf Ihre wichtige Arbeit konzentrieren zu können - ohne finanzielle Sorgen im Hinterkopf.

Denken Sie daran: Eine Erkrankung kann jeden treffen, auch Ärzte. Sorgen Sie vor, damit Sie im Ernstfall abgesichert sind und sich auf Ihre Genesung konzentrieren können. Ihre Patienten, Ihre Mitarbeiter und nicht zuletzt Sie selbst werden es Ihnen danken.

Handeln Sie jetzt und sichern Sie sich und Ihre Praxis mit dem KTAA-Tarif der DKV ab. Machen Sie den ersten Schritt zu Ihrer umfassenden finanziellen Absicherung als Arzt oder Zahnarzt.

Mehr als 32.000 Mediziner versichern sich über das Krankentagegeld der DKV. Der Tarif KTAA der DKV ist in Zusammenarbeit mit den kassenärztlichen Vereinigungen entstanden.

Lückenlose Versorgung für den Zahnarzt beim Krankentagegeld. Mehr als 12.000 Zahnärzte schenken dem Krankentagegeld für Zahnärzte ihr Vertrauen.  

Schon weit über 1.000 Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen vertrauen der DKV. Profitieren auch Sie von einer umfassenden Versorgung, abgestimmt auf Ihren Beruf. 

Bodo Kopka 1


Über den Autor

Bodo Kopka ist Gründer von Krankengelder und gmbh-Vorteile.de und ein ausgewiesener Experte im Bereich Krankentagegeld mit über 30 Jahren Erfahrung.

Er hilft Freiberuflern, GmbH-Geschäftsführern und Selbstständigen, wenn diese aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können.

Sein Ziel ist eine schnellstmögliche Wiederherstellung der Arbeitskraft ohne finanzielle Einschränkungen. Er fördert eine rasche Genesung und gewährleistet finanzielle Stabilität durch ein maßgeschneiderter Einkommensschutzschild.

Bodo teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 250+ Fachartikeln zu den Themen Arbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit und Invalidität. Er zeigt Möglichkeiten auf, wie über eine intelligente Vorsorge eine finanzielle Notlage bei der Beeinträchtigung der Arbeitskraft verhindert wird.

Erfahre mehr über Bodo Kopka und mache es wie 9000+ Mitglieder und folge ihm auf LinkedIn.