Zum Hauptinhalt springen

Krankentagegeld der DKV für IG Bau-Mitglieder: Voller Lohnersatz statt finanzieller Einbußen

Finanzielle Sicherheit für IG Bau-Mitglieder: Innovative Kooperation mit DKV und ERGO

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) setzt neue Maßstäbe in der Absicherung ihrer Mitglieder. Durch eine wegweisende Zusammenarbeit mit der Deutschen Krankenversicherung AG (DKV) und der ERGO Versicherung profitieren Gewerkschaftsmitglieder nun von einem umfassenden Schutzpaket. Im Mittelpunkt steht dabei das Krankentagegeld der DKV, das eine entscheidende Lücke in der finanziellen Absicherung schließt.

Die Krankengeld-Lücke: Ein unterschätztes Risiko

Viele Arbeitnehmer unterschätzen die finanzielle Belastung, die eine längere Krankheit mit sich bringen kann. Nach sechs Wochen Arbeitsunfähigkeit endet die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber. Ab diesem Zeitpunkt zahlt die gesetzliche Krankenkasse ein Krankengeld, das jedoch nur 90% des Nettoeinkommens beträgt. Diese Reduzierung kann schnell zu finanziellen Engpässen führen, insbesondere wenn feste Kosten wie Miete oder Kredite weiterlaufen.

Um die individuelle Versorgungslücke zu ermitteln, bietet die IG Bau in Zusammenarbeit mit der DKV einen kostenlosen Krankengeld-Rechner an. Mit diesem Tool können Mitglieder einfach und schnell berechnen, wie hoch ihre persönliche Absicherung sein sollte.

Jetzt NEU: Individueller Krankengeldrechner

Hier können Sie Ihre persönliche "Lücke! berechnen....

Das Krankentagegeld der DKV: Maßgeschneiderte Absicherung für IG Bau-Mitglieder

Die Kooperation zwischen IG Bau und DKV bietet Gewerkschaftsmitgliedern exklusive Vorteile beim Abschluss einer Krankentagegeldversicherung:

  1. Beitragsnachlass: Mindestens 3% Rabatt auf die Versicherungsbeiträge.
  2. Unbegrenzte Leistungsdauer: Im Gegensatz zum gesetzlichen Krankengeld, das nach 72 Wochen endet, zahlt die DKV ohne zeitliche Begrenzung.
  3. Kündigungsschutz: In den ersten drei Jahren kann die DKV den Vertrag im Leistungsfall nicht kündigen.
  4. Sofortiger Schutz: Keine Wartezeiten - der volle Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag.
  5. Flexible Anpassung: Bei Einkommenserhöhungen kann der Versicherungsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung angepasst werden.
  6. Anrechnung bei Rückfällen: Krankheitszeiten werden bei wiederholter Arbeitsunfähigkeit aufgrund derselben Erkrankung zusammengerechnet.

Ein besonderer Vorteil: Auch Familienangehörige von IG Bau-Mitgliedern können von diesen Konditionen profitieren. Ehepartner, eingetragene Lebenspartner, Lebensgefährten in häuslicher Gemeinschaft und Kinder in Ausbildung können zu den gleichen günstigen Bedingungen mitversichert werden.


Nahtloser Übergang zur Berufsunfähigkeitsrente

Eine innovative Ergänzung zum Krankentagegeld der DKV ist die Möglichkeit eines nahtlosen Übergangs zur Berufsunfähigkeitsrente der ERGO Versicherung. Diese Kombination gewährleistet eine lückenlose finanzielle Absicherung, selbst wenn sich eine vorübergehende Arbeitsunfähigkeit zu einer dauerhaften Berufsunfähigkeit entwickelt.

Fordern Sie hier Ihr Angebot zur Berufsunfähigkeitsrente an!

Zusätzliche ERGO-Vorteile für IG Bau-Mitglieder

Die Kooperation geht über das Krankentagegeld hinaus und umfasst weitere attraktive Angebote der ERGO:

1. Berufsunfähigkeitsversicherung zu Sonderkonditionen
2. Vorteilhafte Rentenversicherungsprodukte (ERGO Rente Index, Chance und Balance)
3. Spezielle Kinder-Policen für die Zukunftsvorsorge
4. Sachversicherungen mit zusätzlichem 3% Sondernachlass (z.B. Kfz-, Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherung)

Fazit: Umfassender Schutz für IG Bau-Mitglieder

Die Kooperation zwischen IG Bau, DKV und ERGO bietet Gewerkschaftsmitgliedern ein Rundum-Sorglos-Paket in Sachen finanzieller Absicherung. Das Herzstück – das Krankentagegeld der DKV – schließt eine kritische Lücke in der gesetzlichen Absicherung und bietet zusammen mit den ERGO-Produkten einen umfassenden Schutz für nahezu alle Lebensbereiche.

IG Bau-Mitglieder sind eingeladen, den kostenlosen Krankengeld-Rechner zu nutzen, um ihre individuelle Versorgungslücke zu ermitteln. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen stehen speziell geschulte Berater der DKV und ERGO zur Verfügung.

Diese innovative Partnerschaft unterstreicht das Engagement der IG Bau, ihren Mitgliedern nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch in Fragen der persönlichen Vorsorge und Absicherung zur Seite zu stehen. Mit dieser Kooperation setzt die Gewerkschaft neue Standards in der finanziellen Sicherheit ihrer Mitglieder. 

FAQ – häufig gestellte Fragen


Hier habe ich dir die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema..... zusammengestellt:

1. Was ist das Krankentagegeld der DKV für IG Bau-Mitglieder?

Das DKV-Krankentagegeld bietet IG BAU-Mitgliedern eine finanzielle Absicherung im Krankheitsfall – mit bis zu 100 % Lohnersatz ab dem vereinbarten Tag.

2. Ab wann zahlt die DKV das Krankentagegeld?

Das Krankentagegeld kann je nach Tarif bereits ab dem 43 Tag der Arbeitsunfähigkeit gezahlt werden – individuell wählbar.

4. Wie hoch ist der Beitrag für das DKV Krankentagegeld?

Die Beiträge hängen von Eintrittsalter und der Höhe des Krankentagegeldes ab. Für IG Bau-Mitglieder gelten besonders günstige Gruppenkonditionen.

5. Was passiert, wenn ich länger krank bin?

Die DKV zahlt das vereinbarte Krankentagegeld so lange, wie die ärztlich bestätigte Arbeitsunfähigkeit besteht. Es endet nicht nach 72 Wochen, wie das Krankengeld der gesetzlichen Krankenkassen.

6. Warum ist das Krankentagegeld für IG BAU-Mitglieder besonders attraktiv?

IG BAU-Mitglieder profitieren von günstigen Gruppenkonditionen. Das Krankentagegeld wird ab Beginn zu 100 % gezahlt (keine Wartezeiten). Die DKV verzichtet auf ihr Kündigungsrecht bei Krankheit.

7. Muss ich das Krankentagegeld versteuern?

Nein, das Krankentagegeld der DKV ist steuerfrei und wird nicht auf das Krankengeld der gesetzlichen Kasse angerechnet – es ist eine echte Zusatzleistung.

Nach oben ⬆️